Heute
2. Juni 2023
12.00 - 13.30 Uhr
17.30 - 21.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
13.45 - 15.30 Uhr
Offizielle blaue Säcke: Montag und Donnerstag
Grünabfälle: Dienstag
Papier und Karton: Mittwoch
Bereitstellen vor 6.45 Uhr
In der Innenstadt vor 9.00 Uhr
News
Rücktritt der Gemeinderätin Andrea Burgener Woeffray
Andrea Burgener Woeffray, die für das Bauwesen zuständig ist, wird am 15. Juli zurücktreten. Ihr Nachfolger im Gemeinderat der Stadt Freiburg ist der 38-jährige Elias Moussa (SP).
Andrea Burgener Woeffray, die für das Bauwesen zuständig ist, wird am 15. Juli zurücktreten. Ihr Nachfolger im Gemeinderat der Stadt Freiburg ist der 38-jährige Elias Moussa (SP).
Freiburg feiert das Spielen
Am Samstag 3. Juni begeht die Stadt Freiburg den nationalen Spieltag. MEMO organisiert Spiele und Unterhaltung auf dem Georges-Python-Platz, darunter eine Kapla-Riesenbaustelle, ein Mini-Escape-Game und 3-D-Drucken.
Am Samstag 3. Juni begeht die Stadt Freiburg den nationalen Spieltag. MEMO organisiert Spiele und Unterhaltung auf dem Georges-Python-Platz, darunter eine Kapla-Riesenbaustelle, ein Mini-Escape-Game und 3-D-Drucken.
Eine Stadt mit noch besserer Lebensqualität denken
Die Stadt Freiburg möchte ihre Einwohnerinnen und Einwohner bei der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie miteinbeziehen. Aus diesem Grund startet sie heute eine Umfrage zu den Erwartungen und Wünschen der Bevölkerung in diesem Bereich. Diese Konsultation findet sowohl online als auch vor Ort statt.
Die Stadt Freiburg möchte ihre Einwohnerinnen und Einwohner bei der Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie miteinbeziehen. Aus diesem Grund startet sie heute eine Umfrage zu den Erwartungen und Wünschen der Bevölkerung in diesem Bereich. Diese Konsultation findet sowohl online als auch vor Ort statt.
Unterstützung für vulnerable Personen bei Hitzewellen
Die Stadt Freiburg stellt ihren ersten Hitzeaktionsplan auf die Beine. Er richtet sich an Personen im Alter von 75 und darüber, die in der Stadt wohnen: Sie können sich ab sofort einschreiben, um bei einer Hitzewarnung von Gesundheitsfachpersonen einen Anruf zu erhalten. Ziel ist es, sich zu vergewissern, dass es ihnen gut geht und bei Beschwerden Hausbesuche zu organisieren. Umgesetzt wird diese Massnahme in Zusammenarbeit mit der Spitex des Gesundheitsnetzes Saane.
Die Stadt Freiburg stellt ihren ersten Hitzeaktionsplan auf die Beine. Er richtet sich an Personen im Alter von 75 und darüber, die in der Stadt wohnen: Sie können sich ab sofort einschreiben, um bei einer Hitzewarnung von Gesundheitsfachpersonen einen Anruf zu erhalten. Ziel ist es, sich zu vergewissern, dass es ihnen gut geht und bei Beschwerden Hausbesuche zu organisieren. Umgesetzt wird diese Massnahme in Zusammenarbeit mit der Spitex des Gesundheitsnetzes Saane.
Vorhang auf für die internationale Küche
Zur Halbzeit des Genussjahres wird vom 30. Mai bis 3. Juni eine mobile Küche ihre Zelte auf dem Parkplatz der Heiteraschule im Schönberg aufschlagen. Auf dem Menü dieser multikulturellen Strassenküche stehen öffentliche Kochkurse aus der ganzen Welt und gesellige Mahlzeiten. Am Samstag, 3. Juni wird ein Buffet mit den während der Woche gekochten Spezialitäten serviert.
Zur Halbzeit des Genussjahres wird vom 30. Mai bis 3. Juni eine mobile Küche ihre Zelte auf dem Parkplatz der Heiteraschule im Schönberg aufschlagen. Auf dem Menü dieser multikulturellen Strassenküche stehen öffentliche Kochkurse aus der ganzen Welt und gesellige Mahlzeiten. Am Samstag, 3. Juni wird ein Buffet mit den während der Woche gekochten Spezialitäten serviert.
Hoher Gewinn im Rechnungsjahr 2022
Obwohl der Voranschlag 2022 der Stadt Freiburg von einem Defizit von 3,1 Millionen Franken ausging, weist die Jahresrechnung 2022 einen Überschuss von 24 Millionen Franken auf. Dies trotz einer leichten Zunahme der Ausgaben, die im letzten Jahr auf 279 Millionen Franken gestiegen sind. Wie 2021 ist dieses positive Ergebnis grösstenteils auf steigende Steuereinnahmen zurückzuführen, die 30,5 Millionen Franken über dem Voranschlag liegen, in dem sie aufgrund der unsicheren Prognose der Einnahmen der juristischen Personen zurückhaltend budgetiert worden waren.
Obwohl der Voranschlag 2022 der Stadt Freiburg von einem Defizit von 3,1 Millionen Franken ausging, weist die Jahresrechnung 2022 einen Überschuss von 24 Millionen Franken auf. Dies trotz einer leichten Zunahme der Ausgaben, die im letzten Jahr auf 279 Millionen Franken gestiegen sind. Wie 2021 ist dieses positive Ergebnis grösstenteils auf steigende Steuereinnahmen zurückzuführen, die 30,5 Millionen Franken über dem Voranschlag liegen, in dem sie aufgrund der unsicheren Prognose der Einnahmen der juristischen Personen zurückhaltend budgetiert worden waren.
Die kleinen Künstler·innen im Herzen der Stadt
Am 1. und 2. Juni lassen die kleinen Künstler·innen das Stadtzentrum pulsieren. An diesen beiden Abenden findet in den geschichtsträchtigen Mauern des Ateliers das ausserschulische Festival statt, an dem die Werke der mini Beaux-Arts und die Darbietungen der mini-Bühne präsentiert werden.
Am 1. und 2. Juni lassen die kleinen Künstler·innen das Stadtzentrum pulsieren. An diesen beiden Abenden findet in den geschichtsträchtigen Mauern des Ateliers das ausserschulische Festival statt, an dem die Werke der mini Beaux-Arts und die Darbietungen der mini-Bühne präsentiert werden.
Neuer öffentlicher Platz im Pérolles-Quartier
Der neue Platz an der Kreuzung Cardinal-Unterführung/Frédéric-Chaillet-Gasse/Zeughausstrasse wird am Donnerstag eingeweiht. Bäume und Stadtmobiliar laden die Bevölkerung dazu ein, sich diesen öffentlichen Platz anzueignen.
Der neue Platz an der Kreuzung Cardinal-Unterführung/Frédéric-Chaillet-Gasse/Zeughausstrasse wird am Donnerstag eingeweiht. Bäume und Stadtmobiliar laden die Bevölkerung dazu ein, sich diesen öffentlichen Platz anzueignen.
Schmackhafte Einweihung von L'Atelier
L'Atelier wird am 6. Mai mit einer festlichen, familienfreundlichen und kostenlosen Veranstaltung für alle eingeweiht. Einen ganzen Tag lang werden am Liebfrauenplatz 14-16 Begegnung, Genuss und Kultur im Mittelpunkt stehen. Führungen durch das Gebäude, Konzerte, Kunstinstallationen, ein Strickatelier und ein partizipatives Fresko: Es erwartet die Freiburgerinnen und Freiburger ein reichhaltiges Programm.
L'Atelier wird am 6. Mai mit einer festlichen, familienfreundlichen und kostenlosen Veranstaltung für alle eingeweiht. Einen ganzen Tag lang werden am Liebfrauenplatz 14-16 Begegnung, Genuss und Kultur im Mittelpunkt stehen. Führungen durch das Gebäude, Konzerte, Kunstinstallationen, ein Strickatelier und ein partizipatives Fresko: Es erwartet die Freiburgerinnen und Freiburger ein reichhaltiges Programm.
Administration und Politik
Administration und Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat stellt die Exekutive dar. Er wird vom Stadtammann präsidiert und umfasst fünf Mitglieder.
Seine letzten Mitteilungen und seine letzten amtlichen Mitteilungen einsehen.

Neue Einwohnerinnen und Einwohner
Sie sind kürzlich in die Stadt Freiburg gezogen oder haben dies in nächster Zeit vor? Hier finden Sie sämtliche Informationen für Ihre Niederlassung in unserer Stadt.
Stadtplan
Sie sind auf der Suche nach Plänen der Stadt Freiburg? Der Sektor Kataster stellt Ihnen auf seinem Geoportal zahlreiche Daten zur Verfügung.